Event Alpenstadt Chur
Partizipation von Kindern & Jugendlichen in Graubünden


3 Bilder anzeigen

Beschreibung
Partizipation bezeichnet die aktive Teilnahme einer Person oder Gruppe an Entscheidungsprozessen oder an Handlungsabläufen, die in übergeordneten Strukturen oder Organisationen stattfinden. Eigenaktivitäten stärken die Übernahme von Verantwortung sich selbst gegenüber, gegenüber Belangen, welche die eigene Lebenswelt betreffen sowie gegenüber dem Gemeinwesen.
Der Bildungstag startet mit einem Refarat über das Recht auf Partizipation nach der UN-Kinderrechtskonvention.
Das Thema kann mittels zweier Workshops nach eigener Wahl vertieft werden:
A) Jugendrat Bistum Chur
B) Mädchen*parlament GR
C) Neues Wahlsystem und Zugänge für Jugendliche zu politischer Beteiligung
D) Projekt Partizipation jugend.gr
E) Jugendkommission am Beispiel Safiental
F) Jugendfreundliches Bergdort
G) Jugendsession Graubünden
Weitere Informationen zu den Workshops und der Veranstaltung in der Ausschreibung (Downlad)
LEITUNG:
Samuel Gilgen, Fachstelle jugend.gr
Mona Meienberg, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
ORGANISATION:
Fachstelle jugend.gr des Dachverbandes Kinder- und Jugendförderung Graubünden.
Tagungskosten (zu bezahlen direkt an der Tagung):
- Mitglieder jugend.gr, Angestellte Landeskirchen GR: CHF 50.-
- Andere Teilnehmende aus dem Kanton Graubünden: CHF 80.-
- Teilnehmende aus anderen Kantonen: CHF150.-
ANMELDUNG UND ANMELDESCHLUSS
Per Link auf dieser Seite (jugend.gr) bis 31. August 2022
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.