Event Alpenstadt Chur
Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus.

Beschreibung
am Samstag
am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Was ist Rassismus? Wie zeigt er sich? Wie ist er entstanden – und warum? Weshalb dauert der Rassismus weiter an? Was hat er mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun? Bin ich selber rassistisch, ohne es zu wissen? Wie kann ich mich gegen Rassismus wehren?
Die Ausstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus» vermittelt auf 17 Tafeln Wissen zu Rassismus, zu seiner Entstehung und zu seiner Funktionsweise. Sie spannt den Bogen von der Epoche der Sklaverei in Nordamerika über die wirtschaftliche und intellektuelle Beteiligung der Schweiz am Kolonialismus hin zu den 600 jenischen Kindern, die ihren Eltern zwischen 1926 und 1972 weggenommen wurden, bis zur Black Lives Matter-Bewegung. Zu entdecken gibt es Antworten auf Fragen wie «Kommen wir wirklich alle aus Afrika?» und «Warum haben Menschen verschiedene Hautfarben?». Zudem wird aufgezeigt, dass Mechanismen von Rassismus auch in unserer heutigen Gesellschaft und unseren Institutionen – meist kaum sichtbar – existieren und zu Ungleichbehandlung von Minderheiten führen. Diskriminierung und Rassismus zählen damit zu den sozialen Herausforderungen für unsere Gesellschaft.
Die kantonale Fachstelle Integration lädt mit dieser Wanderausstellung zur Reflexion über Rassismus ein. Schauen Sie rein und tauschen Sie sich mit uns zu Ihren Ansichten und Erfahrungen aus. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Fachstelle Integration Graubünden.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.