Reisen mit dem PostAuto

postauto_chur_panorama_postautoag.jpg
Wie wär‘s mit  einem Abstecher ab Chur nach Flims, Lenzerheide, Savognin oder in die Region Viamala? Ab Chur verkehren die gelben Busse quasi im Minuten-Takt in bekannte Ferienregionen, über malerische Pässe und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Steigen Sie ein und entdecken Sie Graubünden mit dem PostAuto - bequem und zuverlässig.
Postauto in Chur

Das Postautodeck direkt beim Bahnhof Chur ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in ganz Graubünden und darüber hinaus mit dem PostAuto. Die gelben Busse bringen Sie in die winzigsten Dörfer, kurven über die höchsten Pässe und erschliessen die abgelegensten Täler. Wohin Sie die Reise auch führt -  mit dem PostAuto wird auch der An- und Rückweg zum Erlebnis. Dabei geniessen Sie auf der Fahrt höchsten Komfort - die meisten Postautos in Graubünden verfügen über gratis WLAN im Bus sowie spezielle Vorrichtungen für den Transport von Fahrrädern und Skis. 

Ausflugsziele ab Chur mit Bahn und Postauto

Mehr anzeigen
Mineralbad Andeer
Wellness- und Kosmetiksalon
Mineralbad Andeer

Das 34 °C warme Wasser im Mineralbad Andeer tut einfach gut. Weit weg vom Alltagstrubel spült hier das gesunde Nass die Sorgen von der Seele und bringt die Energie zurück in Ihren Körper. Nur Wasser, Wärme und frische Luft!

Mehr anzeigen
Weinregion Bündner Herrschaft
Gäste-Informationsstelle
Bündner Herrschaft
Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans bilden die Bündner Herrschaft. Sie sind bekannt für ihre vorzüglichen Weine und gleichzeitig das Eingangstor zu Graubünden. Das Städtchen Maienfeld ist zusätzlich Ausgangspunkt für Erkundungen von Heidis Heimat.
Mehr anzeigen
Wakkerdorf Vals im Sommer
Gäste-Informationsstelle
Vals
Tief hinten im Valsertal, einem Seitental der Surselva südlich von Ilanz, auf 1250m liegt das Bergdorf Vals. Rund um den Dorfplatz stehen noch ursprüngliche und mit Steinplatten aus Valser Quarzit gedeckte Walserhäuser. Der ruhige Bündner Ferienort bietet Wandervergnügen, Wellness im Thermalbad und Wintersportmöglichkeiten am Dachberg.
Mehr anzeigen
Sennerei Maran
Sennerei Maran
Seit rund 40 Jahren wird in der Sennerei Maran die Aroser Alpmilch in Alpkäse und andere Spezialitäten verarbeitet. Eine grosse Glaswand im Verkaufsraum ermöglicht Ihnen spannende Einblicke in die Käseproduktion.
Mehr anzeigen
Tektonikarena Sardona
Naturdenkmal Churer Rheintal
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Imposante Gebirgskette mit intakter Flora und Fauna
Mehr anzeigen
Lai da Vons
Sehenswürdigkeit
Naturpark Beverin

Rund um den Piz Beverin erstreckt sich das Gebiet vom Naturpark Beverin - bekannt für tiefe Schluchten, intakte Dorfbilder, landschaftsprägende Kirchen, glasklare Bergseen und majestätische Steinböcke.

Mehr anzeigen
Rheinschlucht, Swiss River Adventures in Ilanz
Sportanlage
Swiss River Adventures, Ilanz
Swiss River Adventures GmbH bietet Abenteuer und Touren rund ums Wasser an. Ob Rafting, Kanu/Kajak oder Canyoning - hier findet jeder ein passendes Erlebnis.
Mehr anzeigen
img_4kq_cbgegbhd
Museum
Tolkiens Mittelerde (Greisinger Museum)
Das Greisinger Museum ist eine Stiftung und beherbergt seit 2013 die grösste und bedeutendste Sammlung zum Thema "Mittelerde" weltweit.
Mehr anzeigen
Tamina Therme Bad Ragaz
Wellness- und Kosmetiksalon
Tamina Therme
Die Therme von Bad Ragaz ist seit dem frühen Mittelalter bekannt und gilt heute als wasserreichste Akratotherme Europas.
Mehr anzeigen
Foto: 7132 Therme
Wellness- und Kosmetiksalon
7132 Therme

Vom Architekten Peter Zumthor aus einheimischen Quarzit errichtete Thermalbad.

Mehr anzeigen
Bergün Filisur im Sommer
Gäste-Informationsstelle
Bergün Filisur
Das intakte Bergdorf Bergün liegt am Fusse des Albulapasses, Tor zum Engadin. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Bergün nach Preda, dem Herzstück der Unesco-Linie Albula / Bernina RhB, ist für jeden Gast ein Höhepunkt. Im Winter ist Bergün bekannt als DIE Schlittelwelt.
Mehr anzeigen
Safiental im Sommer
Gäste-Informationsstelle
Safiental
Im Herzen von Graubünden befindet sich eine grossartige Naturlandschaft, welche weitgehend von der Walserkultur geprägt wird. Wo im Winter eine weisse Schneelandschaft verzaubert, entzücken im Sommer blumenreiche Wiesen und Weiden.

Unterwegs mit dem graubündenPASS

​Mit dem graubündenPASS geniessen Sie innert 7 Tagen an 2 Tagen oder innert 14 Tagen an 5 Tagen freie Fahrt im ganzen Kanton Graubünden - nicht nur mit PostAuto Graubünden, sondern auch mit der Rhätischen Bahn und weiteren Transportbetrieben.