Die Alpenstadt Chur ist umrahmt von fruchtbarem Land, dem Churer Rheintal. Der junge Alpenrhein, Weinbaugebiete und eine vielfältige Naturkulisse prägen die Region rund um Churs Nachbargemeinden.
Bonaduz liegt auf einer sonnigen Terrasse zwischen dem Vorder- und Hinterrheintal. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, attraktive Freizeitangebote und wunderbare Naherholungsgebiete.
Domat/Ems ist die viertgrösste Gemeinde Graubündens. Sie ist nicht zuletzt in sprachlicher Hinsicht interessant: der Ort ist nämlich die nördlichste Gemeinde, in der romanisch gesprochen wird.
Am Fuss des Calanda kann man sich auf besondere Erlebnisse freuen. Und dass es der kleine Ort in sich hat, merkt man schon daran, dass aus ihm zwei ehemalige Bundesräte stammen.
Haldenstein ist eine kleines Dorf, die zum Stadtgebiet Chur gehört. Idyllisch liegt es zwischen Rhein und Calanda, zeichnet sich aber vor allem durch sein eindrucksvolles Schloss aus.
«Rhäzünser isch gsünser» – so lautet ein in der ganzen Schweiz bekannter Werbeslogan für das Rhäzünser Mineralwasser. Die Gemeinde am Eingang zum Domleschg und hat aber noch viel mehr zu bieten.
Wer Tamins sagt, meint auch Reichenau am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Der Kunkelspass ist für viele Biker ein absoluter Begriff. Top of Tamins ist die Ringelspitze mit 3247m.
Bei den Rhäzünser Rheinauen handelt es sich um eine der letzten grösseren natürlichen Flusslandschaften des Rheins oberhalb des Bodensees; sie gehören zu den intaktesten Auenlandschaften der Schweiz.
In der Tektonikarena Sardona im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden ist der geologische Prozess der Gebirgsbildung einzigartig schön sichtbar.
Das Renaissance Schloss zeigt sehr schön den Übergang von der Burg zum Schloss. Mit seinem öffentlichen Schlossgarten gehört es zu den besonders prächtigen Attraktionen der Region.
Am Zusammenfluss von Hinter- und Vorderrhein liegt das Schloss Reichenau. Im 17. Jahrhundert durch die bischöfliche Ministerfamilie Schauenstein erbaut, blickt es auf eine lange Geschichte zurück.
Die hochmittelalterliche Kirche Sogn Gieri in Rhäzüns ist vollständig ausgemalt mit gotischen Fresken. Der Besucher erfährt hier das Mittelalter im wahrsten Sinne des Wortes.
Auf steilem Felsen über dem Hinterrhein thront das stattliche Schloss Rhäzüns, das den Eingang zum Domleschg bewachte. Es eröffnet einen ganzen Reigen an Burgen und Schlösser entlang des Hinterrheins.