Das Evangelische Kirchgemeindehaus in Zizers ist ein kubisches, palazzoartiges Gebäude mit flachem Walmdach. Es beherbergt das Sekretariat der Kirchgemeinde und eine Spielgruppe. Der Bau führt über eine grosszügige Treppenanlage zur Kirche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Burg Friedau in Zizers, erbaut vom Churer Bischof Volkhart, war einst ein Zentrum der bischöflichen Gerichtsbarkeit. Heute gehört sie dem Kreis Fünf Dörfer. Das Haus zur Glocke, eines der ältesten Gebäude, diente früher als Rathaus.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
In Tschiertschen (1350 m.ü.M., fusioniert mit Stadt Chur) im bündnerischen Schanfigg, veranstaltet der Verein Aux Losanges, seit 2017, im Ferien- und Kulturhaus Aux Losanges regelmässig Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Evangelische Kirche in Trimmis liegt geschützt am Burghügel. Die gotische Architektur mit fast geschlossenen Fassaden und einem Chorraum im Dialog mit dem Kirchenschiff bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besuchende.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Katholische Kirche St. Peter und Paul in Zizers, erstmals 1410 erwähnt, ist eine barocke Kirche, die 1696 geweiht wurde. Sie steht auf den Überresten einer Kirche aus dem 11. Jahrhundert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die reformierte Kirche in Feldis/Veulden im Ausserdomleschg ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Burgruine Neuenburg in Untervaz beeindruckt mit ihrem monumentalen Baukörper und fast palastartigen Erscheinungsbild. Die Ruine aus dem 13. Jahrhundert bietet eine faszinierende Mischung aus Kalk- und Tuffsteinarchitektur.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}