Medienmitteilung 27.05.2021
Mitteilung: Re-Start Gastro(s)pass Chur

Start am 7. Juni
Jetzt geht es los: der beliebte Churer Gastro(s)pass kann ab Montag, 7. Juni bis am Mittwoch,
6. Oktober 2021 wieder eingelöst werden. Dank der neuen Lockerungen können die Gastrobetriebe wieder vollständig öffnen. Mit dem Angebot des Gastro(s)pass bietet sich die Chance die Corona gebeutelte Gastrobranche zu unterstützen. Wer noch keinen Pass hat, kann diesen entweder online auf gastrospass.com oder im Bahnhof bei Chur Tourismus im Regionalen Infozentrum beziehen. Beim online Kauf erhält man den Gastro(s)pass als PDF zum ausdrucken und als eTicket für das Smartphone.
Vier Monate Einlösezeitraum
Mit den folgenden vier Monaten wird der Zeitraum der Wintermonate vollständig ersetzt und keine Pässe verlieren ihre Gültigkeit. Regulär kann das Gastro(s)pass-Menü wie gewohnt gemäss Menü-Vorgaben auf gastrospass.com jeweils abends von Sonntag bis Donnerstag eingelöst werden. Der Gast erhält für 99 Franken drei Abendessen mit drei Gängen, inkl. Passugger/Allegra und Kaffee/Tee. Eine Reservation ist hierfür erforderlich. Neu kann der Gastro(s)pass auch als Wertgutschein (kein Gastro(s)pass-Menü) eingelöst werden. Diese zusätzliche Option ist jedoch ausschliesslich freitags und samstags möglich.
Gastro(s)pass-Restaurants
Während den Sommermonaten laden elf ausgewählte Restaurants in Chur zum Gastro(s)pass ein. In dieser Saison neu dabei ist das Italy 1901 an der Spundisstrasse in Chur und ein komplett neues Konzept hat das Hotel Mercure Chur City West. Zudem nehmen folgende Betriebe teil: Restaurant Bodega Española, Restaurant Pizzeria Brauerei, Restaurant Drei Könige, Ristorante La Meridiana, Restaurant Marsöl, PUNCTUM, Pur.Lokal | Jan Kocht, Veltliner Weinstube zum Stern und Zollhaus Bündnerstube. Zur Durchführung des Churer Gastro(s)passes tragen seit Jahren weitere Partner bei: Chur Tourismus bedankt sich bei der Allegra Passugger Mineralquellen AG, die den Gastro(s)pass als Presenting Partner unterstützt, und bei der Allianz Generalagentur Thomas M. Bergamin. Chur Tourismus, die Partner sowie die elf teilnehmenden Betriebe wünschen "an Guata".
Mehr Informationen:
Kontakt
Eine Mitteilung von: Leonie Liesch, Direktorin
Chur Tourismus, Bahnhofplatz 3, 7001 Chur