Fürhörnli Trail


8 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Der Aufstieg von Maladers zum Fürhörnli ist konditionell fordernd – zu Beginn noch auf asphaltierter Strasse, später auf einem steilen Bergweg. Oben angekommen, belohnt das Fürhörnli mit einem beeindruckenden Ausblick: Tief unten liegt das Rheintal, gegenüber öffnet sich das Schanfigg, und bei guter Sicht spiegelt sich sogar die Bergstation auf dem Weisshorn im Sonnenlicht.
Der Trail beginnt entlang der Gratkante – Vorsicht, hier ist Absturzgefahr gegeben. Danach geht’s flowig über prächtige Bergwiesen, bevor der Trail in den Wald eintaucht und technischer wird. Wurzelpassagen, kleine Hindernisse und steilere Abschnitte fordern volle Aufmerksamkeit und gute Bremstechnik.
Der Trail endet auf der kleinen Waldlichtung «Zuasatz», von wo aus direkt der Ochsenberg Trail weiterführt in Richtung Mittenberg.
Geheimtipp
Mit dem Postauto können ab Chur ein paar Höhenmeter gespart werden. Das Postauto fährt ab der Postautostation am Bahnhof Chur und hält unter anderem auch an der Station Chur Malteser. Mit dem Postauto fährt man am Besten bis Maladers Alte Post und von dort aus mit dem Bike bis zum Traileinstieg.
Sicherheitshinweis
Mountainbiken birgt Risiken.
Wichtige Notrufnummern sind:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf
In Graubünden leben wir Fairtrail – das bedeutet, dass alle, die unterwegs sind, respektvoll, rücksichtsvoll und achtsam miteinander sowie mit der Natur umgehen, egal ob zu Fuss, mit dem Bike oder auf anderen Wegen. Mehr zu Fairtrail hier.
Ausrüstung
Ausrüstung wie Helm, Handschuhe und Protektoren gehört zur Standardausstattung. Regenschutz, Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit können unterwegs ebenfalls sehr hilfreich sein.
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Chur, Bahnhof
Anreise Information
Anfahrt über die A13 nach Chur
Parken
Informationen zum Parkieren in Chur gibt’s hier.
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.