Eine hochwertige Bildsprache ist uns wichtig. In unserer Datenbank finden Sie inspirierende Bilder zu Chur, die für Journalisten und Medienschaffende bestimmt sind. Die Nutzung der Fotos für andere Zwecke erfordert die Zustimmung von Chur Tourismus.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Graubünden hat immer ganz besondere Künstler hervorgebracht. Einer von ihnen ist Hans Rudolf «HR» Giger (1940 - 2014) . Der bekannte Künstler wurde als Sohn eines Apothekers in Chur geboren. Als Vertreter des Phantastischen Realismus erlangte HR Giger Weltruhm. Für die Gestaltung des «Alien» für Ridley Scotts gleichnamigen Films wurde er 1980 mit einem Oscar ausgezeichnet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Paradestück aus der Churer Küche ist die Churer Fleischtorte. Auch hier gibt es Varianten, insbesondere was die Wahl des Fleisches betrifft. So kann anstelle von gemischtem Hackfleisch auch Rindfleisch genommen werden. Schmecken wird die Torte so oder so!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Unsere Kühe sömmern auf den Churer Alpen in Arosa. Ihre Milch wird in der Sennerei Maran zu Alpkäse und zum neuen «Alpenstadt-Käse» verarbeitet. Der naturgereifte Halbhartkäse wird in einer reduzierten Menge hergestellt und zeichnet sich aus durch sein mildes, nussiges Aroma. Mit zunehmendem Alter intensivieren sich die Aromen und der Alpenstadt-Käse wird rezenter. Wer den Alpenstadt-Käse gerne in ein modernes Rezept mit regionalen Zutaten verarbeitet, dem sei das Rezept des Alpenstadt-Sushis empfohlen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die wohl berühmteste Suppe Graubündens ist die weit über die Landesgrenze bekannte Bündner Gerstensuppe. Hiervon gibt es Dutzende von Varianten. In jedem Tal in Graubünden existiert ein anderes Rezept. Wir haben eines davon für Sie ausgewählt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Seit die Menschen kochen lernten, wickelten sie ihre Speisen in irgendein Grünzweig. Die Indianer hüllen Maisbrei in Maisblätter, die Chinesen Fisch, Fleisch und Reis in Lotus- oder Bambusblätter und hierzulande werden Speisen in Krautstiele, Spinat, Lattich oder Wirz verpackt – oder wie beim Capuns in Mangoldblätter! Capuns ist das Synonym für bündnerische Kochkunst, für Experimentierfreudigkeiten und für Phantasie – es gibt nicht ein Rezept für Capuns, sondern unzählig verschiedene.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Zusammenarbeit mit den lokalen Beherbergungsbetrieben ist für Chur Tourismus sehr zentral, um gemeinsam unsere Gäste für Chur zu begeistern. Durch Ihre Mitgliedschaft bei uns erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Vorteilen und Möglichkeiten zur Förderung Ihres Betriebes.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Seit 1889 gehört die Rhätische Bahn zu Graubünden. Die weltbekannte Bahn ist aus einer der schönsten Landschaften der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Einzigartig fügen sich die Bahnlinien mit spektakulären Viadukten und Kehrtunnels harmonisch in die wilde Natur ein und verwandeln jede Fahrt mit der Alpenbahn zum aussichtsreichen Bahnerlebnis.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz. Arosa einer der schönsten Orte der Schweiz. Dazwischen liegen 1'000 Meter Höhenunterschied und eine Stunde Bahnfahrt der besonderen Art.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}