Nach der Interimslösung mit Bruno Gantenbein als Geschäftsführer, kann der Vorstand unter der Leitung des Co-Präsidiums von Sandra Adank und Jon Andrea Schocher bereits eine definitive Nachfolgelösung präsentieren. Mit Renya Heinrich konnte eine ausgesprochen erfahrene Tourismusexpertin für die Organisation gewonnen werden.
Aufgrund von Umbauarbeiten in der Bahnhofunterführung zieht Chur Tourismus mit der Gästeinformation an einen neuen Standort. Ab Mai erhalten Besuchende der Stadt touristische Informationen an bester Lage.
Mitteilung: Geschäftsführung ad interim erfolgreich besetzt
Nach dem Ausscheiden von Marc-Andrea Barandun am vergangenen Montag kann Chur Tourismus bereits eine interimistische Nachfolgelösung der Geschäftsführung präsentieren. Mit Bruno Gantenbein konnte ein erfahrener Tourismusexperte für die Organisation gewonnen werden.
Anlässlich der 119. Generalversammlung von Chur Tourismus bei der Würth wählten die anwesenden Mitglieder die Unternehmerin Sandra Adank und den FH-Professor Jon Andrea Schocher als neue Co-Präsidentin/Co-Präsidenten.
Chur Tourismus stellt sich neu auf. Nebst den operativen Veränderungen organisiert sich Chur Tourismus auch auf strategischer Ebene neu. An der kommenden Generalversammlung vom 2. Mai stehen Neuwahlen an.
Mitteilung: Neue Geschäftsleitung für Chur Tourismus
Marc-Andrea Barandun (39) wird per 1. Juni 2022 die Geschäftsleitung von Chur Tourismus übernehmen. Der Vorstand hat den Bündner als Nachfolge von Leonie Liesch gewählt.
Die Churer Stadtführungs-Saison ist wieder in den Startlöchern. Wie jedes bietet Chur Tourismus auch für diese Saison ein neues Angebot an. Egal ob man top sportlich ist oder einfach mal Lust hat die schöne Alpenstadt sportlich zu entdecken, ist man beim neuen Angebot "Joggende Stadtführung" genau am richtigen Ort. Am 4. April findet die erste Joggende Stadtführung statt.
Die langjährige Churer Tourismusdirektorin, Leonie Liesch, orientiert sich ab diesem Sommer neu und verlässt Chur Tourismus. Leonie Liesch möchte beruflich nach über 10 Jahren eine neue Her-ausforderung in Angriff nehmen. Ebenso möchte sich der langjährige Marketingleiter, Michael Christ, beruflich verändern. Dass der Entscheid der beiden Führungspersonen fast zeitgleich er-folgt, überraschte beide. Der Vorstand von Chur Tourismus wird die Nachfolgelösungen rasch in Angriff nehmen.
Mitteilung: Exklusiver Einblick ins Antistitium – ein Seltenheitswert
Während zehn Tagen gewährt die Reformierte Kirche Chur zusammen mit Chur Tourismus einen Einblick ins geschichtsträchtige Antistitium an der Kirchgasse in Chur. An den exklusiven Führungen erfährt man alle Hintergründe zum über 500-jährigen Gebäude, dessen Nutzungen über die Jahrhunderte und wer im Haus früher gewohnt hat. Zudem wird das eine oder andere verborgene Geheiminis auf dem Rundgang gelüftet.
Mitteilung: Gastro(s)pass Chur – mit Zuversicht in die nächste Saison
Nach einer weiteren, coronabedingt verschobenen Gastro(s)pass-Saison 2021, bleibt Chur Tourismus optimistisch und startet nun den Vorverkauf des Gastro(s)pass Chur 2022. Online ist der Pass bereits erhältlich und im Regionalen Infozentrum geht es ab 1. Dezember los. Der Gastro(s)pass ist ab 1. Januar bis 30. April 2022 in 13 verschiedenen Restaurants in Chur einlösbar.
In Chur findet in drei Wochen erstmals das Freestyle-Festival BIG AIR Chur statt. Neben den sportlichen Highlights bietet der Event musikalische Höhenflüge. Sowohl Musikfans, Sportler und deren Fans haben Bock auf Chur – die Nachfrage ist gross.